Schweizerische Nationalbank (SNB)
Iconomix – Ökonomische Themen didaktisch aufbereitet
Mit ihrem Bildungsportal iconomix will die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Kompetenz junger Erwachsener in Wirtschaftsfragen fördern. Es richtet sich an die gut 4000 Lehrerinnen und Lehrer, die auf Sekundarstufe II Wirtschafts- und Gesellschaftsfächer unterrichten. Iconomix vermittelt ökonomische Grundprinzipien, auf deren Basis sich viele wirtschaftliche Situationen erklären lassen; zum Beispiel das Prinzip von Markt, Wettbewerb und Preisbildung oder das Prinzip der externen Effekte. In rund 100 Unterrichtsmodulen, die einzelnen Sprachversionen eingeschlossen, wird dieses Themenwissen professionell aufbereitet. Dabei orientiert sich iconomix an den didaktischen Konzepten des problemorientierten Lernens: Anhand eines konkreten Problems sollen sich die Lernenden möglichst selbständig mit geeigneten Methoden Wissen und Kompetenzen erarbeiten.
Iconomix versteht sich als ergänzendes Lehrangebot, das die Lehrpersonen gemäss ihren eigenen und den Bedürfnissen ihrer Lernenden einsetzen können. Entsprechend vielfältig ist das Angebot an Themen, methodisch-didaktischen Formaten und Anforderungsprofilen. Neben den Unterrichtsmodulen bietet iconomix eine laufend ergänzte Auswahl an zuverlässigen Internetquellen rund um das Thema Ökonomie. Im Rahmen von Weiterbildungsveranstaltungen und Tagungen fördert das Programm ausserdem das Fachwissen und den gegenseitigen Austausch unter Lehrpersonen.
Schwerpunkt finanzielle Grundbildung
Finanzkompetenzen zählen zu den Schlüsselqualifikationen, die junge Erwachsene heute benötigen, um sich in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt behaupten zu können. Entsprechend bildet die finanzielle Grundbildung seit Beginn einen Schwerpunkt von iconomix. Zwei Fünftel der aktuell rund 100 Unterrichtsmodule kann diesem inhaltlichen Schwerpunkt zugerechnet werden.
Einen besonderen Platz nimmt die Online-Challenge Finanzwissen ein. Sie deckt wichtige Inhalte der finanziellen Grundbildung der Sekundarstufe II ab: vom «Managen» der eigenen Finanzen über ein informiertes und reflektiertes Konsumverhalten bis zu Aspekten einer Teilhabe am heutigen Wirtschafts- und Finanzsystems.